
Telefon: 0751- 67300 · E-Mail: hp@hphoff.de


Leitsymptome:
- übermäßige Aktivität
- innere Unruhe


Leitsymptome:


Leitsymptome:


Leitsymptome:
- willensschwache Persönlichkeit
- schwach, energielos, schnell ermüdet
- unzufrieden
- unterwürfig
- ängstlich bemüht


Cerato:
Ceratostigma willmottiana
(Bleiwurz)
Leitsymptome:
- braucht Bestätigung und Anweisungen
- Unterwürfig
- vertrauenslos
- unterdrückt die Angst


Cherry Plum:
Prunus cerasifera
(Kirschpflaume)
- überspannt


Aesculus hippocastanum
(Kastanienknospe)
Leitsymptome:
- unbelehrbar
- geistiger Entwicklungsrückstand
- lernt schwer
- Träumer


Chichorium intybus
(Wegwarte)
Leitsymptome:
- Beschützerinstinkt
- Besitzergreifend
- egozentrisch
- manipulierend,
- bleibt nicht alleine


(weiße Waldrebe)
Leitsymptome:
- interessenlos
- verträumt
- unkonzentriert
- abwesend


Malus sylvestris (pumila)
(Holzapfel)
Leitsymptome:
- Minderwertigkeitsgefühl
- unterwürfiges Tier
- extremer Geschlechtstrieb
- Scheinträchtigkeit


Ulmus procera
(Ulme)
Leitsymptome:
- Überfordert
- kein Selbstvertrauen
- Rückzug
- unsicher
- ängstlich


Leitsymptome:
- entmutigt
- niedergeschlagen
- Zweifel an Vertrauten
- Skepsis


Ulex europaeus
(Stechginster)
Leitsymptome:
- resigniert schnell
- Hoffnungslosigkeit
- Unsicherheit


Leitsymptome:
- selbstbezogen
- sehr mit sich beschäftigt
- liebebedürftig
- Verlassensängste


Leitsymptome:
- neidisch
- eifersüchtig
- übellaunig
- willensstark
- aggressiv


Leitsymptome:
- nachtragend
- verzeiht keine Strafe
- Heimweh
- vergangenes wird kaum bewältigt
- Trauer


Leitsymptome:
- psychische und physische Erschöpfung
- zögerlich
- unruhig
- Müdigkeit


Leitsymptome:
- ungeduldig
- leicht reizbar
- keine Toleranz


Leitsymptome:
- kein Selbstvertrauen
- Versagensangst
- Minderwertigkeitskomplexe


Leitsymptome:
- Phobien
- leidet unter konkreten Ängsten
- scheu
- Angst vor Dunkelheit


Leitsymptome:
- Schwermut
- unklares/ängstliches/trauriges Verhalten


Leitsymptome:
- unaufhörlicher Kämpfer
- Verausgabung bis zum Kräfteverlust
- Manie


Leitsymptome:
- energielos
- bei jungen Tieren in der Ausbildung
- anzuwenden in der Rekonvaleszenzzeit


Leitsymptome:
- fühlen sich immer schuldig
- betteln um Aufmerksamkeit


Leitsymptome:
- Angst und Sorge
- kümmert sich um alles
- ohne Rücksicht


Leitsymptome:
- sehr große, begründete Angst
- Schock
- Alpträume
- Krise


Leitsymptome:
- Aktivität bis zur Erschöpfung
- Hingabe mit Selbstüberforderung


Leitsymptome:
- unschlüssig
- sprunghaft
- unausgeglichen
- wechselnde Stimmung


Leitsymptome:
- Nachwirkung von Schock physischer und psychischer Herkunft
- Seelentröster


Leitsymptome:
- tiefste Verweiflung
- kein Lebenswille


Leitsymptome:
- reizbar
- fanatisch
- übereifrig


Leitsymptome:
- dominierend
- rücksichtslos
- kleiner Tyrann


Leitsymptome:
- beeinflussbar
- vorübergehende Unsicherheit
- wankelmütig


Leitsymptome:
- zeitweise reserviert
- stolze Zurückhaltung


Leitsymptome:
- unkonzentriert
- befaßt sich mit Vergangegnen
- kaum Mitarbeit


Leitsymptome:
- unzufrieden
- findet keine richtige Aufgabe


Leitsymptome:
- apathisch
- innere Kapitualtion
- Resignation


Leitsymptome:
- innerer Groll
- empfindet sich als Opfer


Dies ist keine einzelne Bachblüte, sondern eine von Dr. Bach im Original hergestellte Kombination aus:
Nr. 6, 9, 18, 26 und 29
Leitsymptome:
"Erste Hilfe Tropfen" bei Schock, Aufregung, Spannung und stressigen Situationen